Fischwirt/-in
Was macht eigentlich ein/e Fischwirt/in?
Fischwirte sind in den Bereichen der Fischhaltung und Fischzucht sowie in der Fluss-, Seen-, Küsten- und Hochsee-fischerei tätig. Nicht nur der Sinn für fischereibiologische Vorgänge, auch betriebswirtschaftliches Verständnis ist dabei gefragt.
In diese Fachrichtungen kannst du dich spezialisieren:
- Aquakultur und Binnenfischerei
- Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei
Was genau wirst du während der Ausbildung lernen?
Je nach Fachrichtung gehören zu den Ausbildungsinhalten unter anderem:
- Kenntnis der verschiedenen Fischarten
- Fischzucht- und Aufzuchtmethoden
- Fütterungsmethoden und Lagerung
- Erkennen und Bekämpfen von Fischkrankheiten
- Teichpflege
- Schätzen des Nutzen- und Ertragswertes von Fischereigewässern
Wo wirst du später einmal arbeiten können?
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung kannst du z.B. in der Teichwirtschaft, auf Fischgütern, in Fischbrutbetrieben, in Fischverarbeitungsbetrieben oder in der Seen- und Küsten-fischerei beruflich eingesetzt werden.
Was solltest Du mitbringen, wenn Du Dich bewirbst?
- Haupt- oder Realschulabschluss, Abitur
- Praktika
Was muss ich noch wissen?
- Dauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich, z. B. mit Abitur oder Berufsausbildung)