Milchwirtschaftliche/r
Laborant/-in
Laborant/-in
Was macht eigentlich ein/e Milchwirtschaftliche/r Laborant/-in?
Milchwirtschaftliche Laboranten und Laborantinnen stellen die einwandfreie Qualität von Milch und Milchprodukten sicher. Hierfür überprüfen sie die Inhaltsstoffe und Eigenschaften der Erzeugnisse in allen Produktionsstadien mit Hilfe chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Untersuchungsverfahren an modernsten Analysegeräten.
Was genau wirst du während der Ausbildung lernen?
Zu den Ausbildungsinhalten gehören:
- Grundlagen naturwissenschaftlicher und hygienischer Arbeitsmethoden
- Berufsbezogene Rechtsvorschriften
- Rohstoff Milch sowie seine Be- und Verarbeitung
- Auswählen und Entnehmen von Proben
- Durchführen von chemischen und physikalischen Untersuchungen der Milch und Milcherzeugnisse sowie von Lebensmittelzusatzstoffen
- Durchführen von mikrobiologischen Untersuchungen
- Auswerten und Beurteilen von Untersuchungsergebnissen
Wo wirst du später einmal arbeiten können?
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung kannst du in Betrieben der Milchverarbeitung (Molkereien, Käsereien) oder Betrieben der Nahrungs- und Genussmittelherstellung (z.B. in Lebensmittellaboratorien) eingesetzt werden. Weitere Arbeitgeber können milchwirtschaftliche Lehr- und Versuchsanstalten oder Institute sein.
Was solltest Du mitbringen, wenn Du Dich bewirbst?
- Haupt- oder Realschulabschluss, Abitur
- Praktika
Was muss ich noch wissen?
- Dauer Regelausbildung 3 Jahre, (Verkürzung möglich, z. B. mit Abitur oder Berufsausbildung)